



Urlaub in Deutschland
Reiseverlauf
Wir möchten Sie recht herzlich zum Neujahrskonzert 2024 mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie sowie den Solisten Anita Bader, Sopran und Alexander Klinger, Tenor einladen.
14. Januar 2024, Nikolaisaal Potsdam, Wilhelm-Staab-Straße 10-11, 14467 Potsdam
Von der Elbe an die Donau – Eine musikalische Schiffsreise
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie
Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck wurde am 15. März 1948 als „Gemeinschaftsorchester des FDGB“ mit zunächst 20 Musikern gegründet und ist untrennbar mit der Geschichte des Solebades Bad Salzelmen verbunden. Erster Kapellmeisters wurde Kurt Hennemann, er legte den Grundstein für eine bis heute währenden Erfolgsgeschichte. Die Liste international renommierter Solistinnen und Solisten, die mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck konzertiert haben, ist lang. Darunter befinden sich Namen wir Igor Oistrach, Gail Gilmore, Linus Roth, Sofja Gülbadamova, Jelka Weber, Torsten Jänicke oder Zsolt-Tihamér Visontay, um nur einzige zu nennen.
Das Orchester hat in den 75 Jahren unter mehreren Chefdirigenten stets weiterentwickelt, bevor ab 1. September 2019 bis heute Jan Michael Horstmann den Posten des Chefdirigenten übernommen hat. Unsere musikalische Reise führt uns diesmal entlang der prachtvollsten Flussläufe. Die Newa ist Namensgeberin einer Polka des großen Johann Strauß, der Recke Siegfried schippert zur Musik Richard Wagners den Rhein hinauf und hinunter, sowohl deutsche Großstädte wie Berlin und Hamburg als auch Metropolen wie Istanbul und Venedig spiegeln sich in den Wellen ihrer fließenden Gewässer. Sogar über den Fluss Styx, der direkt in die Unterwelt führt, begleiten wir den Sänger Orpheus. So braucht nicht mehr erwähnt zu werden, dass die Reise natürlich „An der Elbe“ beginnt und ihr Ende „An der schönen blauen Donau“ findet.
Leistungen
- Johann STRAUSS (Sohn) – Walzer An der Elbe op. 477
- Richard WAGNER – Siegfrieds Rheinfahrt aus Götterdämmerung
- Clara SCHUMANN – Die Lorelei
- Christoph Willibald GLUCK – Tanz der Furien aus Orpheus und Eurydike
- Jacques OFFENBACH – Als ich noch Prinz war von Arkadien aus Orpheus in der Unterwelt
- Siegfried TRANSLATEUR – Walzer Großstadtbummel op. 72
- Oscar FETRÀS – Walzer Mondnacht auf der Alster
- GILBERT & SULLIVAN – Ouvertüre zu The Gondoliers
- Paul LINCKE – Am Bosporus
- Eduard STRAUSS – Polka Ohne Bremse op. 238
- Johann STRAUSS (Sohn) – Walzer An der schönen blauen Donau op. 314
Termine & Preise
Eigene Anreise PK1 | 55,00 EUR |
Eigene Anreise PK2 | 45,00 EUR |
Eigene Anreise PK3 | 35,00 EUR |
Busanreise PK1 | 85,00 EUR |
Busanreise PK2 | 75,00 EUR |
Busanreise PK3 | 65,00 EUR |